In unserem dritten Podcast der Reihe Explore haben wir über Vaterland diskutiert.
Das späte 20. Jahrhundert lebte mit der Erinnerung an die immensen Schäden, die ein übersteigerter Patriotismus anrichten kann. Patriotismus hatte in deutschsprachigen Gesellschaften einen schlechten Beigeschmack. Schon zu Beginn des 21. Jahrhunderts sind Nationalismus und konventionelle Kriegsführung in Europa zurückgekehrt.
Nach der vollzogenen Globalisierung und dem "Ende der Geschichte" (Francis Fukuyama) scheint sich der "Kampf der Kulturen" (Samuel Huntington) als konkrete Möglichkeit innerhalb des Westens abzuzeichnen. Diese kurze Diagnose lädtuns dazu ein, unseren Blick auf das Vaterland zu richten.
Der antike Begriff des Vaterlandes lebt von einer Sehnsucht. Er ist der Verweis innerhalb einer Erzählung auf das Land, in dem die Vorfahren (die "Väter") begraben sind: Nährboden, auf dem man seinen Ursprung und in dem man sein Ende findet. Auf das Vaterland wird vor allem in dem Moment Bezug genommen, in dem man sich nicht dort befindet.
Im antiken Israel wird das Vaterland vor allem aus der Erfahrung des Exils heraus benannt und gedacht: «Wir saßen an den Strömen Babylons und weinten, als wir an Zion dachten» (Psalm 137,1). Der Ursprung des Vaterlandes in der Erfahrung des Exils äußert sich in einem Zustand der ursprünglichen Wanderschaft (5. Mose 26,5).
Das Christentum greift diese exilische Vorstellung vom Vaterland auf und betont ihren eschatologischen Charakter: «In Wirklichkeit sehnten sie sich nach einem besseren Land, das dieses war und das sich im Himmel befand» (Hebräerbrief 11,16).
Diese Bewegung schwingt mit anderen antiken Vorstellungen mit, die die geografische Verankerung des Vaterland relativiert: "Patria est ubicumque est bene" (Überall, wo es mir gut geht, finde ich mein Vaterland), heißt es in einem von Cicero zitierten Vers. Man könnte auch an die spirituelle Patria der platonischen Traditionen denken, die durch Kontemplation erreicht wird.
Während das Christentum die Behauptung einer Diskrepanz des "echten" Vaterlandes zu allen sichtbaren und organisierten Konkretionen von Vaterland hervorhebt, besteht seine "Ursünde" darin, dass es (allem Anschein nach) nicht anders kann, als zu einer Legitimationsinstanz für solche Konkretionen zu werden - angefangen mit der allmählichen Verstaatlichung der "katholischen" christlichen Religion im römischen Reich des 4. bis 5. Jahrhunderts.
Diese Konkretionen werden immer zu Orten, die es zu verteidigen gilt - sowohl geografisch (das Land) als auch ideologisch/symbolisch (die Werte) - um den Preis des Lebens der "enfants de la Patrie” (Marseillaise).
Mit der Moderne wird das Vaterland nicht mehr in einer mythischen Vergangenheit oder einer eschatologischen Zukunft lokalisiert: Es wird zu einer von der Menschheit erzeugten Realität - es wird zu einer Errungenschaft, die man durchsetzen können muss, insbesondere durch revolutionäre Gewalt.
Die rationalistischen Ideale der französischen Aufklärung (Montesquieu, Rousseau) ebnen den Weg für eine Vorstellung von Vaterland als Nationalstaat, die es mit territorialen Grenzen, einer Sprache, einer Geschichte und einer Kultur verbindet. Diese Generierung des Vaterlandes aus der menschlichen Aktivität bietet eine Identität, die über die partikularen Identitäten hinausgeht, ohne auf ein Jenseits der Welt verweisen zu müssen. Die Hinzufügung des ideologischen Konstrukts der Rasse erscheint hier als besonders scharfer Ausdruck einer Essentialisierung der sichtbar-objektiven Formen von Vaterland, die zu einem beispiellosen Ausbruch von Gewalt gegenüber denjenigen führt, die von der durch dieses Vaterland definierten Identität ausgeschlossen sind.
Der positive Sinn von Vaterland liegt vielleicht darin, dass es Ausdruck einer Sehnsucht ist: Sowohl der biblische Schöpfungsbericht als auch die Menschenrechte drücken diese Sehnsucht nach einem Ort und einem Zustand einer Menschheit aus, die vor (selbst-)zerstörerischer Gewalt verschont ist. In diesem Sinne muss sie jedoch unverfügbar bleiben und darf nicht mit den konkreten Formen des Engagements und der Teilhabe am Leben der Gesellschaft verwechselt werden.
Dies ist vielleicht der Sinn der Invocatio Dei, die in den Präambeln einiger Verfassungen zu finden ist, oder des Gebetsaufrufs im Schweizerpsalm («Wenn der Alpenfirn sich rötet, betet, freie Schweizer, betet!»). Die Invocatio Dei bezeugt eine ultimative Diskrepanz zwischen der gewünschten Realität (dem Vaterland) und den Konkretisierungen, die aus der kollektiven Organisation von Realität hervorgehen (der Stadt).
Das Gebet tritt an die Stelle der Werte oder des zu verteidigenden Territoriums.
Vaterland: Vorstellung, die auf eine Sehnsucht oder eine Hoffnung - ein verheißenes Land - hindeutet. Gefährliche und zerstörerische Realität in dem Moment, in dem man glaubt, sie erreicht zu haben, oder wenn man versucht, sie aus eigener Kraft herbeizuführen. Es besteht kritisch : soli deo gloria.
*Dieser Artikel wurde mithilfe einer maschinellen Übersetzungssoftware übersetzt und vor der Veröffentlichung kurz überarbeitet.
Mehrsprachiges WordPress mit WPML