Schildkröten

Bruno Pellegrinos Land hat etwas Beklemmendes an sich. Es ist, als ob sein Familienname, der auf Italienisch "Pilger" heißt, ihm befiehlt, sich ständig zu bewegen und aus einer bestimmten Realität auszubrechen. Der Erzähler ist auch als Kind ängstlich, wenn er ständig befürchtet, dass das Familienhaus in Brand geraten könnte. Ängstlich, aber mit einigen flüchtigen Momenten der Befreiung und der Fülle.

Allgemeine Darstellung

Bruno Pellegrino, ein junger Waadtländer Schriftsteller, der von der Kritik bereits anerkannt wurde, hat mit Schildkröten eine Erzählung in Form einer Reise geschrieben, zu der der Leser, die Leserin eingeladen wird. In neun kurzen Erzählungen, die sowohl aus seinen Erinnerungen als auch aus seinen Notizbüchern stammen, enthüllt sich Pellegrino in kleinen Schritten. Ich würde das Buch mit einer fragmentarischen, aber intimen Autobiografie vergleichen. Sie berührt verschiedene Epochen im Leben des Erzählers, erwähnt verschiedene Personen, die ihm mehr oder weniger nahe stehen; sie führt uns an verschiedene Orte, vom Genferseebecken über Italien, Deutschland und England bis in die Türkei.

Drei Verhaftungen

Inwiefern haben mich diese Kurzgeschichten, Zooms auf ein Schriftstellerleben, angesprochen? Aus drei Gründen. Der erste ist ein ästhetischer Grund: Die Schrift ist präzise, musikalisch, genau rhythmisiert. Sie weiß auch den Humor zu necken, aber immer mit diesem Hauch von Schüchternheit und Schamhaftigkeit, der zweifellos über Pellegrinos Stil hinausgeht. Der zweite Grund hängt mit der Behandlung der Zeit in dem Buch zusammen. Und um dieses Thema anzusprechen, müssen wir zwei Worte zum Titel, Schildkröten, sagen. Diese vierfüßigen Wirbeltiere skandieren nicht nur den gesamten Text durch ihre drei oder vier Rekursionen, sondern geben vor allem den Anstoß. Das Buch beginnt nämlich mit einer Art kurzem Prolog, in dem von einem Besuch des Autors in einem zoologischen Museum die Rede ist. Er kommt dorthin, um eine Bestandsaufnahme der ausgestopften Tiere zu machen. Zufällig wird er bei seinem Besuch Zeuge der Arbeit eines Tierpräparators, der gerade eine tote Schildkröte...

Sie werden mir zustimmen: ein komischer Anfang. Die Kulisse steht: Das biologische Leben der Schildkröte ist tatsächlich vorbei, aber ein anderes Leben beginnt, ausgestopft und ausgestellt. Pellegrino stellt so den schmalen Grat vor, auf dem er wandern wird: die Zeit, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Erinnerungen, Gedächtnis und Interpretation. Und ich betone Vergangenheit und Gegenwart, die Zukunft hat in seiner Meditation über die Zeit nur wenig Platz.

Und hier ist also der dritte Grund, der dieses Buch zu einer Herausforderung für die Theologin macht: die Frage nicht mehr nur nach der Zeit, sondern nach ihrer Interpretation insbesondere durch das Gedächtnis. Dies ist zweifellos der Kern von Pellegrinos Aussage, die zwar hintergründig, aber treu präsent ist. Ganz am Ende der ersten Geschichte - der Erzähler wurde von der Familie gebeten, das Archiv einer verstorbenen Schriftstellerin zu ordnen - wirft er einen letzten Blick auf die Wohnung, die er verlässt, und sagt: "Während ich diese Handlungen ausführte, hatte ich das Gefühl, mich selbst wie in einem Roman handeln zu sehen. Ich erinnerte mich an diesen Moment, während ich ihn erlebte. Erlebte ihn nur aus dieser Perspektive, in der Sorge, dass er mir entgleiten könnte." (p. 22). Der gegenwärtige Moment und die Erinnerung vermischen sich, ebenso wie die Gegenwart und die Vergangenheit oder die autobiografische Realität und die romanhafte Fiktion. Die Verflechtung von Vergangenheit und Gegenwart, die Distanz oder die Verflachung derselben, um ständig durch diese manchmal nostalgische Beschwörung zu navigieren, charakterisieren Bruno Pellegrinos Suche nach Bedeutung, seine Interpretation seiner Geschichte im Lichte einer selektiven Erinnerung.

Der Erzähler konfrontiert sich mit dieser Angst, zu vergessen, sich nicht zu erinnern, und der Leichtigkeit, die er dabei empfindet, nicht alles behalten zu können. Wenn man sich an alles erinnern würde, würde man verrückt werden, paraphrasiere ich ungenau Paul Ricoeur. Pellegrino ist Teil dieser Reflexion über Geschichte und Erinnerung, über das Vergessen und das Erinnern. Und vor allem über die Echos dieses Hin und Her in ihrer Existenz. Über eine Reise als Kind in die Türkei, an die er sich kaum erinnern kann, sagt er: "Ich hasse es, vergessen zu haben und es zu wissen." (p. 51)

Eine auf die Erinnerung zurückgeworfene Zeit

Auf dieser Wanderschaft öffnet der Erzähler nie wirklich die Tür, weder in die Zukunft noch in die Fantasie. Er beschränkt sich in gewisser Weise auf seine Erinnerungen und deren - zentrale - Resonanz für sein eigenes Leben. Als vielversprechender junger Schriftsteller wird ihm eine Schreibzeit in einem Schloss an der Waadtländer Küste angeboten. Der Erzähler, der seit seiner Kindheit Schlösser bewundert, vernachlässigt fast seine literarische Arbeit, um sich für die Aufzeichnungen der letzten Schlossherrin zu interessieren. "Ich lasse mich von diesem großbürgerlichen Lebensstil faszinieren. Es geht nicht um Nostalgie, ich idealisiere nichts. Es ist nur so, dass mir die Beobachtung vergangener Leben in Ermangelung einer Marschroute hilft, mich in meinem eigenen zu orientieren." (S. 83-84)

Was kommt, wird zum großen Teil von der Vergangenheit bestimmt, der eigenen oder der anderer, von Erinnerungen oder der Arbeit in Archiven oder Dokumenten aller Art. Was kommt, wird völlig im Unbekannten, im Unerwarteten belassen. Ich würde im nicht erhofften hinzufügen. In diesem Text gibt es eine vorherrschende - und für mich manchmal belastende - Dimension der Gegenwart, des Jetzt. Zwar erzählt der Erzähler, dass er zappelig ist und nie lange irgendwo wohnt, aber sein Leben bleibt am Alltag kleben, und ich kann darin kaum Erwartungen oder Hoffnungen erkennen.

Also ja, Pellegrino sagt auch, dass er es geschafft hat, ein prekäres Gleichgewicht zwischen seiner Angst vor dem Vergessen und seiner Erleichterung darüber, dass das Gedächtnis sich entrümpelt, um zu überleben, aufzubauen. Was ich als Hoffnungslosigkeit verstehe, ist also keine Verzweiflung, sondern eine Art und Weise, sich, um es mit den Worten des Autors zu sagen, "im Leben zu orientieren".

Literatur ohne Fantasie?

Ich lese in diesem Buch etwas, das ich bereits bei mehreren zeitgenössischen Autoren und Autorinnen gefunden habe: eine Art Zeitschleier, eine Art Abflachung der Geschichte auf die Gegenwart. Als wäre dieser so schwer zu erleben und zu tragen, dass es irgendwie einfacher ist, ihn innerhalb der eigenen Erinnerungen zu interpretieren als in der Konfrontation mit der fortschreitenden Welt. Als ob jede eschatologische Dimension verschwunden wäre, als ob selbst die Vorstellungskraft, die das Tor zum kommenden Unbekannten und die Übersetzung einer Transzendenz der Erzählung darstellt, außerhalb einer bestimmten literarischen Schöpfung bliebe.

Bruno Pellegrino, Tortues, Chêne-Bourg, Ed. Zoé, 2023.

Janique Perrin, Doktorin der Theologie, Pfarrerin, Verantwortliche für den französischprachigen Teil der Erwachsenenbildung des Synodalverbands Bern-Jura-Solothurn.


*Dieser Artikel wurde mithilfe einer maschinellen Übersetzungssoftware übersetzt und vor der Veröffentlichung kurz überarbeitet.

Facebook
WhatsApp
Twitter
Email
Picture of Janique Perrin

Janique Perrin

Docteure en théologie, pasteure

Alle Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.