Die Klinik der Würde

Dieses Buch ist Teil einer nach der Pandemie begonnenen Reflexion über den Stellenwert von Pflege und Fürsorge (care) in unserer Gesellschaft. Philosophische Überlegungen helfen dabei, die Entwicklung des Konzepts zu verstehen und die Unwürdigkeit dort aufzuspüren, wo sie sich einnistet. Sie wird ergänzt durch praktischere Vorschläge, die von Spezialisten getragen werden, sich aber auf französische Situationen konzentrieren, die in unserem schweizerischen Kontext nicht weniger interessant sind.

Präsentation

Die Philosophin und Psychoanalytikerin Cynthia Fleury wurde durch ihren früheren Essay über das Ressentiment bekannt (Ci-gît l'amer, guérir du ressentiment, 2020), in dem sie genau analysierte, wie dieses Gefühl die demokratischen Triebfedern untergraben kann. Heute befasst sich die Lehrerin am Conservatoire national des arts et des métiers (Cnam), die den Lehrstuhl für Philosophie am Krankenhaus Saint-Anne in Paris leitet, mit einem Begriff, der in den aktuellen sozialen Konflikten dominiert: Würde. Indem sie versucht, seine Ausbreitung zu verstehen, gelangt sie zu einem detaillierten Porträt der "Fabrik der Unwürdigkeit", die ihrer Meinung nach bestimmte Facetten unserer Moderne kennzeichnet.

In einem ersten Kapitel , das einen kurzen historischen Rückblick bietet, erinnert Cynthia Fleury daran, dass die Würde vor der Französischen Revolution für Theologen mit der Tatsache verbunden war, ein Geschöpf Gottes zu sein. Sie ist unveräußerlich und wird von Philosophen mit dem Begriff der Menschlichkeit in Verbindung gebracht. Mit der Zeit, so erinnert sich die Autorin, "wird die Würde säkularisiert", und wie die Ethik dehnt sie sich aus, bis sie schließlich alles Lebendige und Nichtlebendige umfasst. Nicht ohne Widerspruch! Cynthia Fleury stellt fest, dass das Bedürfnis nach Würde das Bedürfnis nach Anerkennung verdrängt hat, "das jeden in ein Beziehungsspiel zwischen Individuen einbindet, das durch und durch von gegenseitiger Abhängigkeit durchdrungen ist". Der Begriff der Würde wird sogar mit einer gewissen Radikalität gebrandmarkt, "als wolle man ihn aus jedem intersubjektiven, sozialen und sogar rechtlichen Spiel herauslösen".

Um diese Radikalität zu verstehen, befasst sich Cynthia Fleury mit der institutionellen Fabrik der Unwürdigkeit "dieses Gefühl der Verletzung der physischen und psychischen Integrität, als ob das Unreduzierbare in einem selbst gedemütigt, entehrt würde", durch eine heimtückische, aber methodische Arbeit der Dehumanisierung. Sie ruft das dekoloniale Denken des Autors James Baldwin auf, der wie kein anderer den Rassismus und die von ihm hervorgerufenen Urformen der Unwürdigkeit - "Unsichtbarmachungen, Delegitimierungen, Verleugnungen der Präsenz, Delegitimierungen" - zu beschreiben wusste und der schwarzen Würde eine universelle Dimension verlieh. In ihrem dritten Kapitel liefert Cynthia Fleury ihre verstörendste und weitreichendste Analyse, wie die Unwürdigkeit gerade in den Institutionen installiert und systematisiert wurde, die das Fachwissen über die Fürsorge für andere, die Care, das Wohlwollen, predigen. Hinter der Übernahme von Verantwortung für Abhängigkeit und Verletzlichkeit spürt die Philosophin Ungleichheiten, Herrschaft und erlittene Abhängigkeiten auf. Und stellt eine große Herausforderung für seine Klinik der Würde dar: diese "dirty care" in eine Pflege umzuwandeln, die diesen Namen verdient, in der Autonomie eine Gegenseitigkeit der Verwundbarkeiten voraussetzt, in der jede Auffassung von Würde notwendigerweise relational ist.

Cynthia Fleury setzt dann ihre Erforschung der Unwürdigkeit mit Frantz Fanon (1925-1961) fort, der es ermöglicht, darüber nachzudenken, wohin die Unwürdigkeit führt, wenn sie Systeme bildet, in welche Extreme sie die Individuen zieht. In einem dichten fünften Kapitel verbindet sie Gleichstellungs- und Umweltfragen und erinnert daran, wie sehr die Angst vor Unwürdigkeit und sozioökonomischem Abstieg gewachsen ist, wie Erfahrungen von Zusammenbrüchen und dem Verlust des gleichberechtigten Zugangs zu Ressourcen ebenfalls Erfahrungen von Unwürdigkeit hervorrufen. Sie geht sogar so weit, mit Hans Joas die mögliche Unwürdigkeit einer ganzen Gesellschaft zu postulieren, wenn diese sich angesichts des Klimawandels für eine Involution entscheidet.

Wie kann man also heute würdevoll handeln? Die Philosophin setzt einige wesentliche Meilensteine, erinnert daran, dass würdige Beziehungen "diejenigen sind, die die Rolle und die Notwendigkeit des Platzes jedes Einzelnen bei der Festigung der persönlichen Autonomie anerkennen", erklärt, dass die Herausforderungen der Care-Ethik in der "Bewahrung der Qualität der vorhandenen Beziehungen" liegen und fordern, "sich nicht von der Unsichtbarkeit der individuellen Interaktionen und ihrer entscheidenden Rolle bei der Festigung eines Subjekts täuschen zu lassen". Um über eine würdige Gesellschaft nachzudenken, stützt sie sich auf Ivan Illich (1926-2002) und seinen Entwurf einer geselligen Gesellschaft, die auf das menschliche Wohlbefinden abzielt und in der Würde mit "Handlungsmacht, freiem Tun, nicht der Willkür unterworfen" gleichzusetzen wäre. Anders ausgedrückt: Um Würde zu denken, geht es darum, konkret über "Fähigkeiten, gewählte, egalitäre, reziproke Abhängigkeiten" nachzudenken, die es ermöglichen, "die Wahlmöglichkeiten für ein gutes Leben zu erhöhen".

Bewertung

Als anerkannte Denkerin erfreut sich Cynthia Fleury einer breiten Medienberichterstattung, und dieses neue Buch ist keine Ausnahme. Seine Stärke liegt meiner Meinung nach darin, dass er sich auf solide, originelle, nicht immer sehr bekannte Denker stützt (Frantz Fanon, Achille Membé, James Baldwin) und so Neuinterpretationen und konkrete Erkundungen der Würde durch Erfahrungen von Herrschaft vorschlägt. Cynthia Fleury lässt uns so verstehen, dass wir uns, um über Würde nachzudenken, zunächst mit der Unwürdigkeit und ihren konkretesten, verkörperten Mechanismen beschäftigen müssen, die unsere Körper, aber auch die Erde und unsere Beziehung zu ihr ins Spiel bringen.

Für wen bestimmt?

Dieses philosophische Werk ist kurz, aber dicht und mit vielen Verweisen gespickt. Das Buch richtet sich insbesondere an Führungskräfte, gewählte Vertreter mit demokratischer Verantwortung oder Personen, die mit der Umsetzung institutioneller Maßnahmen betraut sind. Es richtet sich aber auch an diejenigen, die in diesen Institutionen damit betraut sind, auf Fehlentwicklungen hinzuweisen oder Schäden zu beheben, die durch Strukturen verursacht werden, die "Unwürdigkeit produzieren". (Mediatorinnen, Personalbeauftragte usw.). Schließlich wird es Menschen, die im Alltag mit großer Verletzlichkeit und Prekarität konfrontiert sind (Sozialarbeit, Migration, Pflege, Inhaftierung...), einen wertvollen Abstand vermitteln.

Cynthia Fleury, La clinique de la dignité (Die Klinik der Würde), Paris, Seuil, 2023.

Camille Andres ist Journalistin bei der Westschweizer Monatszeitung Réformés

Facebook
WhatsApp
Twitter
Email
La clinique de la dignité – cover
Picture of Camille Andres

Camille Andres

Journaliste pour le mensuel romand Réformés

Alle Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.