Vertrag von Lausanne 2023. Eine Lawine von Stimmen, Texten und Bildern. Die Geschichte des Nahen Ostens und Eurasiens, konzentriert in der Hauptstadt des Kantons Waadt, auf einem Hügel, der von der Kathedrale überragt wird. Ein seltsames Gefühl, sich plötzlich so weit weg zu fühlen, von dem, was mir doch sehr nahe ist: fremd im eigenen Haus und im eigenen Erbe. Und Fragen.
Der Vertrag von Lausanne (1923) war mir völlig unbekannt. Das erste Mal, dass ich etwas davon wahrgenommen habe, war im Juli 2023, als ich zwei eher ältere Personen traf, die in Lausanne den Zug in Richtung Genf nahmen. Sie hatten ein Schild dabei mit Aufschriften, die sich auf die kurdische Unabhängigkeit bezogen.
Im Nachhinein verstand ich, dass sie (wahrscheinlich) von der Demonstration zurückkamen, die den ganzen Tag über in Lausanne stattgefunden hatte, mit einem Sonderstopp vor dem Palais de Rumine.
Seitdem habe ich mich mit dem Lausanne Project und dem Gedächtnisprojekt Lausanne 2023 vertraut gemacht. Das Polit-Forum Bern setzte dieses Thema in Verbindung mit der Ausstellung Frontières im Musée Historique de Lausanne auf sein August-Oktober-Programm.
Ich habe mir die Ausstellung im Historischen Museum angesehen. Während ich mich ursprünglich auf den langen historischen Fries konzentrieren wollte, zogen zwei andere Dinge meine Aufmerksamkeit auf sich.
Zunächst eine Stimme, die eine Geschichte erzählt. Das Museum zeigt einen Kurzfilm über die Geschichte, die dazu führte, dass sich die großen Nationen, die aus dem Ersten Weltkrieg hervorgegangen waren, in Lausanne trafen, um den Vertrag auszuhandeln. Die Endphase einer schrittweisen Auflösung des Osmanischen Reiches, die im Krimkrieg (1853-1856) einen ersten Kristallisationspunkt findet.
Geopolitik verbindet aufsteigenden Nationalismus, religiöse Motivationen und die Instrumentalisierung ethnischer Spannungen miteinander verbindet. Nationalstaat (kulturell und ethnisch homogen), der aus der Asche des Niedergangs der westlichen Imperien entsteht - Lukas Hupfer hat dies in seinem eigenen Beitrag in unserem Blog treffend zusammengefasst (Im Namen der Demokratie und des Friedens) treffend zusammengefasst.
Dann ein seltsamer Haufen schwarzen, unförmigen Stoffs, der auf dem Boden ausgebreitet ist. Eine Abbildung des Teppichs, auf dem der Vertrag unterzeichnet wurde: schwarz, weil die Zeit ihn entfärbt hat, mit losen Fransen, weil die politische Inszenierung - de facto oder vielleicht? - nicht abgeschlossen ist.
Ihm entspricht weiter hinten ein großer roter Tisch: eine Nachbildung des Originaltisches, der sich jetzt in der Türkei befindet. Die Konföderation hat dieses Werk des kurdischen Künstlers Mirkan Deniz noch immer nicht akzeptiert.
Diese Eindrücke im Zusammenhang mit den Gegenständen und dem historischen Fries lösen bei mir ein Gefühl der Fremdheit aus: die Erinnerung an eine Zeit starker wirtschaftlicher Interaktionen (Nestlé, Credit Suisse) zwischen der Schweiz und dem, was später die Türkei werden sollte. Das Symbol dafür ist die berühmte Simplon-Orient-Express-Linie.
Zwei kontrastreiche Figuren :
Der Militär und Faschist Arthur Fonjallaz (1875-1944) aus Prilly, Präsident der Gesellschaft der Freunde der Türkei und des Syndikats für Unternehmen im Orient, Anstifter starker Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und der neuen türkischen Nation.
Pastor Antony Krafft-Bonnard (1869-1945), der nach dem von der osmanischen Regierung verübten Völkermord (1915) die Aufnahme armenischer Flüchtlinge in Begnins und Genf organisierte.
Und überraschenderweise: Das Schweizer Zivilgesetzbuch wird 1926 in der Türkei eingeführt, was das Ende des politisch-religiösen Regimes des Kalifats einläutet. (Zur Vertiefung siehe KIESER, 2004).
Im hinteren Raum befinden sich drei große Bildschirme und Gesichter, die stumm mit Untertiteln sprechen. Sie müssen die Kopfhörer mitnehmen. 12 Erfahrungsberichte: Türk:innen, Armenier:innen, Kurd:innen, Jüd:innen, Griech:innen, Alevit:innen, Aramäer:innen. Das Wort und das Gesicht der Erben dessen, was einst eines der größten multiethnischen Imperien des Mittelmeerraums war. Und ihre zerrütteten Beziehungen.
Überkreuzperspektiven, die den Fluchtpunkt durch Pluralisierung aufbrechen, ein Gefühl für Kontraste und Ambivalenztoleranz erzeugen: Man wird den Konflikt nicht lösen, indem man ihn auf den einen oder anderen Aspekt vereinfacht. Der Status quo zwischen dominanten Gruppen ermöglicht eine Basis für friedliche Zusammenarbeit, den Brückenbau. Jemand wird am Straßenrand vergessen, wird kämpfen oder nicht kämpfen, wird unterstützt oder nicht unterstützt.
1939 verteidigte eine Frau, Ayşe Afet İnan (1908-1985), an der Universität Genf eine Dissertation in Soziologie, in der sie einen türkischen Rassismus entwickelte und nach dem Alter und der Besonderheit dieses anatolischen Volkes suchte. Im Jahr 2020 problematisiert die Lausanner Forscherin Zeynep Oguz die Beziehungen zwischen Geologie, der ideologischen Grundlage des Nationalstaats und der Regierungsführung in einer globalisierten Welt, die sich ihrer (sozialen, ökologischen usw.) Prekarität bewusst ist.
Diese Akzentverschiebung spiegelt sich im Kontrast zwischen den 25 stereotypen Karikaturen, die während der Vertragsverhandlungen (1923) gezeichnet wurden, und den 140 minimalistischen Zeichnungen von Mirkan Deniz wider, die die Umrisse einer militarisierten zeitgenössischen Türkei zeichnen. Auf den scharfen und übertriebenen Blick, den die Karikatur bietet, folgt die kalte Darstellung einer eingefrorenen Situation. Hoffnung: Woanders? In der Mitte? Aber welches Milieu?
Kann man über alte politische und wirtschaftliche Bündnisse hinaus etwas aus der Entstehung dieser Staaten (Schweiz, Türkei) lernen, in denen die geologische Beschaffenheit eine entscheidende Rolle spielt, das Zusammenleben von Völkern und Kulturen aber unterschiedlich ausgehandelt wurde?
Kann eine neue Theorie der Demokratie, der politischen Führung im Allgemeinen, die enge Verbindung zwischen Nationalstaat und Rechtsstaatlichkeit überwinden? Die Ausstellung hilft jedenfalls dabei, die Geschichte dieser Verbindung nicht zu vergessen - eingeschrieben in das Material, das die Verhandlungen eines Friedens trägt (Teppich, Tisch, Papier), in dem Befriedung, Ausschluss und Status quo markiert sind.
Das Nebeneinander der Identitäten bricht die einzigartigen Perspektiven. Aber wie kann man nicht zum Nihilisten werden? Keine Gleichgültigkeit gegenüber dem Kontrast der Erzählungen entwickeln, sondern bei der Sorge bleiben, die der Gerechtigkeit eigen ist? Die Steine werden schreien (Jean Alexandre). Zuhören, innovativ sein, kreativ sein, subversiv sein, rückgängig machen und neu machen - aber das demokratische Ideal und die Rechtsstaatlichkeit nicht aufgeben? Sich nicht mit Realpolitik zufrieden geben, nicht moralisieren, was nicht moralisiert werden darf?
Am 27. September wird das geopolitische Erbe des Lausanner Vertrags am Polit-Forum in Bern anhand der Rolle, die die Kunst bei der Entwicklung des Nationalstaats spielen kann, diskutiert. "Grenzen, Gewalt und Nationalstaaten" Eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Gaby Fierz, Kuratorin der Ausstellung Frontières im Musée Historique de Lausanne.
Mehrsprachiges WordPress mit WPML