Die Sprache von dort

Zwischen zwei Sprachen, zwei Kulturen und zwei Kontinenten. Doppelte, oder besser gesagt: schwankende Identitäten. Zustand des Exils, dass sich in das Zeugnis eines ersten Zustands verwandelt, welches nach Worten sucht. "La langue de là-bas", ein Buch, um die Autorin Silvia Baron Supervielle und eine aus der Migration hervorgegangene Schreibweise kennenzulernen. Eine Schreiben zwischen den Welten.

Über die Autorin

Silvia Baron Supervielle wurde 1934 in Buenos Aires geboren. Als Tochter und Enkelin französischer und spanischer Emigranten wuchs sie in Südamerika zwischen Sprachen und Kulturen auf, wie viele der Bewohner des Rio de la Plata. 1961 beschloss sie, in die Fußstapfen ihrer Vorfahren zu treten und reiste nach Frankreich, ein Land, welches sie nie wieder verlassen sollte. Sie beginnt auf Französisch zu schreiben und wird zu einer Brücke zwischen den Sprachen. Mit ihren Werken öffnet sie eine Tür zu der gebildeten und visionären Gesellschaft, die sie in Montevideo und Buenos Aires kennengelernt hat; mit ihren Übersetzungen trägt sie dazu bei, dass José Luis Borges diesseits des Ozeans und Marguerite Yourcenar jenseits des Ozeans bekannt werden.

Eine Art Testament

Es ist schwierig, das neueste Werk von Silvia Baron Supervielle einzuordnen. Ich würde es Testament nennen, denn auf jeder Seite wird deutlich, dass die fast 90-jährige Schriftstellerin eine letzte Runde dreht und dabei die Themen, die den Kern ihrer literarischen Arbeit ausmachen, erneut aufgreift.

Ein Testament. Die Autorin enthüllt uns Facetten dessen, was ein persönliches Tagebuch sein könnte. Die achtundfünfzig kurzen Kapitel sind wie Posts, manchmal autobiografisch, manchmal Momentaufnahmen des Alltagslebens. Man betritt eine Kompilation, in der es eine Fülle von Themen gibt, die sich aber de facto auf drei oder vier große Themen beziehen. Das Buch handelt vor allem vom Exil, von Sprachen und von der Liebe. Diese drei Hüte sehen in sich eine Vielzahl kleinerer Kopfbedeckungen gestapelt - Mutter, Musik, Gebet, Flüsse, Familie - und werden von Auszügen aus den verschiedensten Werken skandiert: Poesie, Tango, Malerei, Bibel. Silvia Baron Supervielle trägt ein Erbe in sich, das zwischen der südamerikanischen und der europäischen Kultur aufgeteilt ist.

Sie erinnert sehr oft an Orte, Flüsse und Städte. Ähnlich wie der Rio de la Plata oder die Seine, ist sie selbst eine Brücke zwischen Sprachen, Ländern und Kulturen. Sie sieht sich nicht in der Rolle einer Vermittlerin, sondern begreift diese besondere Position als Motor ihres Lebens, als ihre Muse und existenzielle Situation. Als Migrantin zwischen dem Rio de la Plata und Frankreich gelangte sie zu ihrem Status als Schriftstellerin. In dieser Haltung entsteht die "Sprache von dort".

Exil als existentielle Situation

Wahrlich, seit meiner Geburt habe ich mir das Exil eingefangen (S. 8). Dieser Satz hält die Leserin fest, schlägt zu wie ein unheilbarer Virus. Nach nur wenigen Zeilen ist alles gesagt, alles ist gesagt, aber Silvia Baron Supervielle wird dieses anfängliche Geständnis nach Belieben entfalten. Das Exil verkörpert wie die Sprache die Ambiguität der Situation von Migranten und der ersten Generationen nach ihnen.

Die Autorin taumelt zwischen hier und dort, wobei dort sowohl Europa als auch Uruguay ist, je nachdem, wohin sie reist, was sie denkt und woran sie sich erinnert. In dieser fruchtbaren Zwischenwelt spielen Erinnerung und Nostalgie die Hauptrolle. Wer den Atlantik überquert, vergisst sein erstes Land nicht. Die Unendlichkeit lässt sich nicht in der Vergangenheit einordnen. Er vermischt sich mit dem Hin und Her der Entfernung (S. 68). Die Entfernung erzeugt das Wesen des Lebens, sie bestimmt den Horizont. Wo auch immer Silvia Baron Supervielle ist, sie ist weit weg. Von einem Land, einem Boden, einem Fluss, aber auch weit weg von sich selbst. Ihre Geschichte und ihre Existenz sind von dieser Entfremdung durchzogen, die sich nie schliessen wird und die sowohl ihre Fantasie als auch ihr Schreiben nährt.

Die Vergangenheit spielt eine große Rolle, und ein Ereignis charakterisiert die Geschichte der Autorin. Ihre Mutter Raquel stirbt, als sie erst zwei Jahre alt ist. Sie erinnert sich nicht an sie, aber sie lebt in dieser Gegenwart, die zu früh verschwunden ist :

Mehr als meine Sprache ist Spanisch Raquels Sprache, und doch habe ich ihre Stimme nie gehört. Ich habe immer in einem Traum gelebt, der mich in die Fremde zieht, und ich sehne mich danach, nach meinem Tod eine vollwertige Fremde zu sein.

(S. 39)

Exil, wörtlich und bildlich, Krankheit und Zustand, Vollständigkeit und Leiden. Silvia Baron Supervielle bleibt eine Fremde. Außerhalb von sich selbst, außerhalb einer Welt, in einer anderen Welt, gleichzeitig völlig integriert und abwesend. Nach seinem Tod strebt sie den Status einer "vollwertigen" Ausländerin an. Ist es bewusst, ist es gewollt? Ich lese darin etwas Biblisches: Sind wir nicht Fremde auf der Erde, Nomaden wie Abraham, dazu bestimmt, Pilger einer vorübergehenden Existenz zu sein, die bereits mit einem anderen, viel schöneren und gerechteren Reich in Berührung gekommen sind? Dem göttlichen Ruf gehorchen. Abraham ist der erste Nomade, der dem Ewigen gehorcht. Es ist möglich, dass die Ausreisen einer spirituellen Notwendigkeit entsprechen (S. 125).

Die Gratwanderung zwischen dem Leben im Exil und dem Tod als Fremde drückt sich in der gesamten Erzählung durch einen Erinnerungsrefrain aus, der zum Bild sowohl für die Herkunft als auch für die Sehnsucht geworden ist: Ich spüre die Brise, die sie [les eaux brunes], während ich mit meinen Eltern auf der Küstenstraße von Buenos Aires namens Costanera spazieren gehe. (S. 8).

Sprachen: Schwingen und Übersetzen, um sich selbst näher zu kommen

Man könnte die Sprache(n) als Haupteingangstür des Buches betrachten. Der Titel würde uns übrigens dazu verleiten. Die Sprache von dort, aber welche Sprache? Und vor allem welches "dort"? Auf den ersten Blick dachte ich, dass die Sprache dort Spanisch sein würde und dort das Land, das Silvia Baron Supervielle vor mehr als sechzig Jahren verlassen hatte. Aber ist das wirklich so? Die Wahrheit ist, dass wir alle eine zweite Sprache hatten. (...) Wir waren absolut von dort, aber mit diesem Bedauern wie mit einem erblichen Schleier über uns. (S. 35).

Die Mehrdeutigkeit ist Teil der doppelten Identität, das Hin und Her bleibt bestehen. Und vielleicht bestehen sie umso mehr fort, als sie auf die Sprachen beschränkt bleiben, auf diese beiden Sprachen, Spanisch und Französisch. Silvia Baron Supervielle liess sich 1961 in Frankreich nieder, und damit war gewissermaßen alles gesagt: Ihr konkretes Leben, ihr physisches und geografisches Leben, würde sich von nun an in Frankreich abspielen.

Die Sprachen hingegen reisen, überqueren den Atlantik, und die Autorin beginnt, auf Französisch zu schreiben. Nicht mehr nur zu übersetzen, sondern zwischen den Sprachen zu oszillieren. Man spürt, dass sich das Leben in diesen Echos, in diesen Feinheiten, in diesen Akzentunterschieden abspielt. Übersetzen, und Literatur übersetzen noch dazu, ist keine professionelle Übung oder Kompetenz, sondern es geht Silvia Baron Supervielle darum, das Leben voller zu sagen, sich dem anzunähern, wer sie ist: frankophon, spanischsprachig, europäisch, südamerikanisch.

Die unaussprechliche Liebe

Wir können ohne Gott nicht existieren. noch ohne Liebe existieren, da diese beiden Länder überall zwischen Meer und Himmel liegen (S. 101). Exil als erste Bedingung, Sprachen als Verbindung zur Welt, Liebe als allumfassende Erfahrung. Silvia Baron Supervielle verlegt Gott und die Liebe in zwei verschiedene Länder, aber ihre Nähe ist dennoch real: Sie nehmen den ganzen Raum ein, sie verkörpern das Universum, die Schöpfung, die Realität.

Die Schriftstellerin erzählt, wie sehr sie umgeben von frommen, katholischen Eltern aufgewachsen ist. Das Gebet nimmt in ihrem Leben einen wichtigen Platz ein, eine Frömmigkeit, die man heute als bigott bezeichnen würde, begleitet sie. Dennoch versteht man - und bei einer Schriftstellerin, die ihre französischen Wurzeln wieder aufleben lässt, ist das durchaus überraschend -, dass die christliche Religion, die Bibel und das Gebet zu Silvia Baron Supervielles intimstem Bereich gehören. Sie behält diese Verbindung zur Spiritualität, ihren Glauben, intakt in sich, noch ein Nachhall ihrer Herkunft und der An-/Abwesenheit ihrer Mutter.

So dekliniert sich die Liebe in diesem Text in der Familie, der Verankerung im Leben, und in Gott, der Verankerung überhaupt. Der Text geizt nicht mit biblischen Verweisen, kurzen Meditationen über den Tod und vor allem mit Hinweisen auf die Bedeutung des Gebets. Es ist ein Flüstern der Seele (S. 86). Im Modus des Flüsterns zu sprechen, sagt für eine Liebhaberin der Sprache etwas über die Intimität ihrer Verbindung zum Gebet und, im weiteren Sinne, zu Gott aus. Zu keinem Zeitpunkt im Text hat man den Eindruck, dass die Schriftstellerin in einen anderen Menschen verliebt ist oder von ihm verführt wird. Dieser Teil seines Lebens bleibt stumm. Spiegelt dies eine literarische Wahl oder eine spirituelle Realität wider? Ist Silvia Baron Supervielle eher mit einer zeitgenössischen Mystikerin vergleichbar als mit einer Geliebten oder Gefährtin?

Dieses Geheimnis spielt keine Rolle. Was sie uns hinterlässt, findet sich in ihren Worten: Das Gebet und die Malerei sind mir so heilig wie der Horizont (S. 163). Eine Art, seine Liebe und Verehrung für das Göttliche und die Kunst auszudrücken, Spuren der Unendlichkeit, die seine Existenz genährt haben und ihn auch auf der letzten Etappe seiner Reise begleiten. Dort.

Im Exil wird die Erinnerung selbst zum Leben (S. 11).

Silvia Baron Supervielle, La langue de là-bas, Seuil, 2023

Janique Perrin, Doktorin der Theologie, Pfarrerin, Verantwortliche für die Erwachsenenbildung des Synodalverbands Bern-Jura-Solothurn für den Jura

Facebook
WhatsApp
Twitter
Email
Picture of Janique Perrin

Janique Perrin

Docteure en théologie, pasteure

Alle Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.