Dieses von Philippe Gonzalez, Pierre Gisel und Isabelle Ullern herausgegebene Buch setzt eine Diskussion über die Artikulation des Religiösen in der heutigen Gesellschaft fort und geht dabei von Beispielen für die Ausbildung religiöser Akteure aus. Auf diese Weise trägt er dazu bei, sowohl die Anerkennungsprozesse der Religionsgemeinschaften zu problematisieren als auch die Bekämpfung deren Radikalisierung.
Vier Beispiele für die "Ausbildung von religiösen Akteuren" bilden den Kern dieses Buches:
*Zu diesen vier Ausbildungsprojekten hätte auch noch die Ausbildung für Imame und Personen, die am islamischen Religionsunterricht teilnehmen in Genf gegeben, aber diese Ausbildung wird nur erwähnt.
Die ersten sieben Kapitel des Buches sind der Vorstellung dieser Ausbildungssysteme gewidmet, aber auch Überlegungen zu den Herausforderungen im Hinblick auf die Beziehung zwischen Religion, Öffentlichkeit, Medienkommunikation und staatlichen Institutionen. Die letzten beiden Kapitel des Buches sind Überlegungen zu Eröffnungen gewidmet, die von den Herausgebern vorgeschlagen wurden.
Hinzu kommen 3 Kapitel, die eher die Form vonreflektierenden Zeugnissen habenEin französischer Imam, der auch eine Ausbildung in Psychologie hat, und seine Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen seiner Rolle als religiöser Führer und der Interaktion mit der Zivilgesellschaft, ein Politologe, der einer Einrichtung zur "Koordination gegen Radikalisierung" in der Schweiz vorsteht, und ein Psychoanalytiker, der Dschihadismus-Prozesse in Frankreich beobachtet, berichten über ihre Erfahrungen.
Ein weiteres Kapitel bietet einen theoretisch-ästhetischen Umweg, indem es die Funktion der Metapher bei der Konstruktion von Identitäten untersucht, die mit der Gewalt in der Gesellschaft umgehen müssen.
Dieses Buch kann als ein Laboratorium der Zivilgesellschaft verstanden werden.
Man entdeckt neue Funktionen, neue Begriffe. Neue Rollen werden identifiziert, beobachtet, für ein Ende "geschaffen" als Reaktion auf die Bewegungen des kollektiven Lebens. Seine Organisation findet in diesem Buch einen Spiegel, ein Bild, um über das nachzudenken, was mit ihm geschieht.
Welche Gruppen werden in diesem Labor mobilisiert?
1 Religiöse Akteure. Hier ist bereits ein neuer Begriff, der von diesem Labor produziert wurde. Er entwickelt den Begriff des "muslimischen religiösen Leiter" (Cadre religieux) weiter, der von dem Politologen und Spezialisten für die Organisation des Islam in Frankreich, Franck Frégosi, eingeführt wurde*. Dieser Begriff zielt darauf ab, aus der Perspektive der Zivilgesellschaft das zu identifizieren, was üblicherweise aus der Perspektive der religiösen Tradition definiert wurde (Kleriker, Kultusminister usw.). Es ist ein Begriff, der die Säkularisierung der Kategorien für die Regulierung des Religiösen in der Zivilgesellschaft signalisiert;
*Siehe insbesondere das von ihm herausgegebene Werk, La Formation des cadres religieux musulmans en France. Approche sociojuridique, Paris, L'Harmattan, 1998
2 Akteure, die mit staatlichen Institutionen der Zivilgesellschaft verbunden sind (Sozialarbeiter, Erzieher, Mediatoren, Leiter von Ämtern usw.), also Akteure, die sich über ein Ziel des Gemeinwohls definieren;
3 Beobachter und Ausbilder. Dies sind die Herausgeber und Redakteure des Buches, Akademiker (Philosophen, Theologen, Soziologen, Politikwissenschaftler usw.). Diese befinden sich jedoch in einer besonderen Position: Sie sind nicht nur als distanzierte Beobachter ihres Forschungsgegenstandes tätig, sondern nehmen aktiv an dem Phänomen teil: indem sie Ausbildungen anbieten und leiten, indem sie über die Verbindung zwischen Zivilgesellschaft und religiöser Dimension nachdenken. Sie tun dies aus einer "Dritte-Person"-Perspektive, die nicht die der Traditionen und ihres Wertes ist (obwohl sie auch ihnen Raum gibt), die auch nicht die der staatlichen Regulierer ist.
Der genaue Status dieser Gruppe ist nicht völlig klar. Dem Präsentationsvideo von Isabelle Ullern folgend, handelt es sich um den Intellektuellen-Bürger: ein Platz, der ebenfalls neu definiert wird - praxisnah, in einer wissenschaftlichen Reflexivität verankert, sich seiner politischen Wirkung bewusst. Gleichzeitig wurden diese Ausbildung direkt von staatlichen Instanzen motiviert oder sogar in Auftrag gegeben.
Durch die "pädagogischen Experimente", die in dem Buch beschrieben und diskutiert werden, sucht gewissermaßen die Grammatik der Artikulation der Präsenz des Religiösen in der Zivilgesellschaft nach Worten.
Die in dem Buch geschilderten Erfahrungen und Zeugnisse stellen die Art und Weise in Frage, wie die Regulierung des Religiösen sowohl in Frankreich als auch in der Schweiz zwischen Politik, Kultur und Religion erfolgt.
Die Behandlung der beiden Begriffe des Untertitels - "Anerkennung" und "Radikalisierung" - gilt als Indiz für den aktuellen Stand dieser Regulierung, die zwischen dem Risiko einer staatlichen Instrumentalisierung der religiösen Akteure im Rahmen eines durch Sicherheitsimperative normierten Dispositivs und dem Risiko einer sozialen Homogenisierung schwankt, die mit den Tendenzen zur Individualisierung und Privatisierung des Religiösen und der Werte verbunden sind.
Ein besonderer Gewinn dieses Buches liegt in der Art und Weise, wie es die Konstruktion des religiösen Akteurs inszeniert, vor allem mit Blick auf Akteure aus dem Islam.
Die Ausbildungen, die Gegenstand des Buches sind, beinhalten nicht nur den Erwerb von Wissen in Bezug auf den sozial-rechtlichen Rahmen, sondern auch die Entwicklung von reflexiven Praktiken, die mobilisieren die religiösen Ressourcen der Tradition und die persönlich-existenziellen Ressourcen in einer Weise, die mit dem demokratischen und pluralistischen Horizont der schweizerischen und der französischen Gesellschaft vereinbar ist. Die verschiedenen in dem Buch gesammelten Berichte veranschaulichen dies direkt in der ersten Person. Die verschiedenen Texte zeigen auch die ganze Komplexität der Zusammenarbeit zwischen religiösen und staatlichen Akteuren.
Der große Mehrwert dieses Buches besteht darin, dass es die Notwendigkeit von pdie bürgerliche Dimension des religiösen Lebens zu erkennen und zu erforschen - nicht mehr im Sinne einer undifferenzierten Verschmelzung von Religion und Gesellschaft, sondern im Sinne einer zivilen Mobilisierung eines Religiösen, das immer noch eine Form von VerschiebungIn einer pluralistischen, demokratischen Gesellschaft mit säkularisierten öffentlichen Institutionen - das heißt: geleitet vom allgemeinen Interesse und nicht vom Interesse einer bestimmten Tradition oder einem privaten Interesse.
Es scheint mir jedoch eine Art Ungleichgewicht innerhalb des Buches zu geben: Während die Thematik der Radikalisierung durch die Beiträge regelmäßig thematisiert wird, scheint die Thematik der Anerkennung letztendlich nur von den Beiträgen der beiden Mitherausgeber Philippe Gonzalez und Pierre Gisel getragen zu werden.
Dies zeigt sich im Übrigen auch in der Tatsache, dass nur die sogenannte "Lausanner Ausbildung" die Herausforderung der Konstruktion des demokratischen Raums als einen Raum zu profilieren scheint, in dem die Traditionen sich gegenseitig in ihren Unterschieden ausstellen und die Gültigkeit ihrer Vorschläge aushandeln - vielleicht, weil es noch zu kompliziert erscheint, dies im französischen Kontext zu denken, und weil die vom CSIS angebotenen Ausbildungen auf muslimische Akteure ausgerichtet sind.
Das ist schade, denn vor allem über diese Thematik hätten die anerkannten Religionsgemeinschaften (römisch-katholisch, christkatholisch, reformiert, jüdisch) die Gelegenheit, an den Experimenten des in diesem Buch vorgeschlagenen Labors teilzunehmen - und damit auch eine Reflexion über die Formen der Radikalisierung, die sie durchziehen, in Gang zu setzen.
Das Buch leidet auch an einer gewissen konzeptionellen Zersplitterung. Wenn man spürt, dass die Religionstheorie von Pierre Gisel im Gesamtrahmen des Buches eine gewisse Rolle spielt*, kann ich mich des Eindrucks einer allgemeinen theoretischen Unentschlossenheit in Bezug auf die angesprochenen Realitäten nicht erwehren.
*vgl. Qu'est-ce qu'une religion, Paris, Vrin, 2007; Sortir le religieux de sa boîte noire, Genf, Labor et Fides, 2019.
Der Leser, die Leserin, muss besonders darauf achten, die Haltungen und Prämissen jedes Textes zu entschlüsseln, da sie sonst Gefahr laufen, eine fehlende theoretische Einheit zu projizieren - vielleicht sogar absichtlich, da es sich, wie Isabelle Ullern sagt, nicht um ein wissenschaftliches Buch im eigentlichen Sinne handelt.
Das Fehlen einer klaren Definition dessen, was die Herausgeber unter "Zivilgesellschaft" verstehen, macht es schwierig, den Status der verschiedenen Akteure (staatlich, religiös, intellektuell, pädagogisch, sozial usw.) und ihre Beziehung zueinander zu verstehen.
Wer in den Geistes- und Sozialwissenschaften an den Beziehungen zwischen Religionsgemeinschaften und Gesellschaften arbeitet, wird viel gewinnen, wenn er sich in die in diesem Buch angebotenen Darstellungen und Reflexionen vertieft. Auch politische und religiöse Entscheidungsträger könnten von dem einen oder anderen Artikel in diesem Buch profitieren, auch wenn der Ansatz ziemlich dezentriert ist und die Lektüre manchmal recht anstrengend sein kann. Auch für Personen, die im Rahmen staatlicher Dienstleistungen Verantwortung im Zusammenhang mit Religion tragen, ist dieses Buch von Interesse.
Pierre Gisel, Philippe Gonzalez und Isabelle Ullern (Hrsg.), Former des acteurs religieux, Genf, Labor et Fides, 2022.
*Dieser Artikel wurde mithilfe einer maschinellen Übersetzungssoftware übersetzt und vor der Veröffentlichung kurz überarbeitet.
Mehrsprachiges WordPress mit WPML